Banking und Finance studieren | ADG Business School
ADG Business School
Studiere Banking und Finance an der ADG Business School

Setze einen Meilenstein für deine berufliche Karriere in der Finanzbranche

Der berufsbegleitende Bachelor of Arts – Management & Finance

Fordere jetzt dein kostenloses Infopaket per E-Mail an!

In unserem Infopaket haben wir für dich alle relevanten Informationen zum Bachelor Management & Finance zusammengestellt.

  • Die ADG Business School auf einen Blick
  • Aktuelle Informationsbroschüre zum Studiengang
  • Studieninhalte und -ablauf
  • Dein Bewerbungsbogen

Dein Studiengang im Überblick

Studiere berufsbegleitend an nur 48 Tagen

Regelstudienzeit
6 Semester
Präsenztage
ca. 48 Tage
Studienbeginn
01.05. / 01.11.
Abschluss
Bachelor of Arts
Credit-Points
180
Studienorte
Dortmund, Hamburg, Montabaur, Stuttgart, München, Hannover, Alsfeld, Berlin

Dein Studium im Bereich Banking & Finance

Starte dein Studium an der ADG Business School!

Steiger deinen Marktwert mit dem berufsbegleitenden Studium an der ADG Business School

Wir bereiten dich optimal auf deine zukünftigen Management- und Führungsaufgaben in der Finanzbranche vor.

Dein Studium neben dem Beruf

Fundiertes Wissen, Innovationskraft und Handlungskompetenz sind in allen Bereichen der Finanzbranche erfolgsentscheidend. Unternehmen leben von qualifizierten Fach- und Führungskräften, die Ideen und Strategien umsetzen und erfolgreich am Markt agieren.

Das berufsbegleitende Studium an der ADG Business School ist daher die richtige Zukunftslösung. Durch die konsequente Praxisorientierung erwirbst du Wissen, das du in deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Du qualifizierst dich praxisnah, ohne deine berufliche Karriere zu unterbrechen und bringen dein erlerntes Fachwissen direkt 1:1 in deinem Unternehmen ein.

Wir bieten dir den berufsbegleitenden Studiengang mit der Spezialisierung in Banking & Finance mit zwei Abschlüssen an:

  • Bachelor of Arts
  • Master of Science

Maßgeschneiderte Inhalte, die dich für deine zukünftigen Managementaufgaben qualifizieren

Eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit speziellem finanzspezifischem Fachwissen und den entscheidenden Soft Skills.

  1. Betriebswirtschaftliches Grundstudium (Semester 1-4)

    1. Allg. Betriebswirtschaftslehre
    2. Organisation
    3. Accounting & Controlling
    4. Finanzmanagement
    5. Unternehmensführung
    6. Personalwirtschaft
    7. Wissenschaft & Methoden
    8. Projektmanagement
    9. Volkswirtschaftslehre
    10. Recht
    11. Marketing
  2. Vertiefendes Fokusstudium (Semester 5-6)

    1. Privatkundengeschäft
    2. Firmenkundengeschäft
    3. Rentabilitätsmanagement
    4. Risikomanagement
    5. Bankenaufsicht & Bankbilanzierung
    6. Bankorganisation & Bankführung
    7. Private Banking
    8. Portfoliomanagement & Derivate
  3. Projektarbeit & Transfer

    1. Wissenstransfer
    2. Projektstudienarbeit
    3. Studienarbeit
    4. Bachelor-Thesis & Verteidigung

Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldefristen

Förder deine Karriere mit einem staatlich anerkannten Studienabschluss – auch ohne Abitur.

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abitur (Allg. Hochschulreife) oder vollständige Fachhochschulreife und zweijährige Berufserfahrung (z.B. durch eine Ausbildung) oder
  • Realschulabschluss, Ausbildung und danach drei Jahre Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Prüfung zum staatl. geprüften Fachwirt (z.B. IHK, VWA).

Studienbeginn

  • Sommersemester: 01.05.
    Bewerbungsfrist: 20.04.
  • Wintersemester: 01.11.
    Bewerbungsfrist: 20.10.

Eine lohnende Investition in deine Karriere

Unsere Studiengänge sind staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert – deine Garantie für die Qualität von Lehre und Studium.

nur 400 EUR* / Monat

* 36 Raten, zzgl. je 500 EUR Immatrikulations- und Prüfungsgebühr
(15.400 EUR insgesamt)

Infopaket anfordern

Weiterempfehlung aus Überzeugung

Studieren neben dem Beruf? Wir machen es dir einfach!

Der einzigartige Transferansatz der ADG Business School vereint dein Studium optimal mit dem Vollzeiteinsatz in deinem Unternehmen.

Selbststudium

  • Moderne Lernmethoden: Mithilfe von Literatur eignest du dir grundlegende Fachkenntnisse an. Wann, wo und mit welchen Tempo du lernst, bestimmst du dabei selbst. Der Einsatz innovativer Lernmethoden fördert deinen Lernerfolg.
  • Optimales Zeitmanagement: Mit dem bereitgestellten iPad bearbeitest du deine Seminarunterlagen direkt und überall elektronisch.

Präsenz

  • Wenige Ausfallzeiten: Nur 48 Präsenztage ermöglichen dir weiterhin den Vollzeiteinsatz in deinem Unternehmen. Die einzelnen Präsenzphasen integrieren jeweils das Wochenende und sind damit besonders jobverträglich.
  • Kleine Studiengruppen: Eine individuelle Betreuung durch herausragende Dozenten steigert deinen Lernerfolg während der Präsenztage.

Projekt & Praxis

  • Aufgabenstellungen aus der Praxis: Du erarbeitest konkrete Lösungen für dein Unternehmen.
  • Persönliches Projekt-Coaching: Wir zeigen dir, wie du deine erarbeitete Lösung erfolgreich in deinem Unternehmen umsetzt.

Infopaket anfordern

Die ADG Business School

Ein Erfolgsmodell, das überzeugt!

2011 wurde die ADG Business School von der Akademie Deutscher Genossenschaften ADG und der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB), Deutschlands größter Privatuniversität, gegründet. Mit diesen starken Partnern an unserer Seite stehen wir für Innovation, Qualität und Praxis-Transfer.

In unseren Studiengängen kombinieren wir eine fundierte betriebswirtschaftliche Grundausbildung mit branchen- sowie fachspezifischen Vertiefungsfächern. Unsere Absolventen sind fachlich fit, gedanklich flexibel und in der Lage, das vermittelte Wissen projektbezogen in deine Unternehmen einzubringen. Unsere fünf Erfolgsfaktoren:

  • Qualität – ohne Kompromisse
  • Kompetenz: vielfältig, substanziell und fokussiert
  • Forschung, die Innovationen generiert
  • Wertvolle Netzwerke
  • Transfer und Wissen für die Praxis

Infopaket anfordern

Du hast noch Fragen?

Ich bin gerne persönlich für dich da!

Anne Sebastian
Bachelor of Arts
Programm-Managerin

02602 14 162

Vereinbare einen Termin zur Online-Beratung.

Deine Nachricht an uns